Privacy Policy
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie die Sompiiny KLG („wir“, „uns“, „unser“) personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet und speichert, wenn Sie unsere Website www.sompiiny.ch (die „Website“) besuchen, unsere Dienstleistungen nutzen, einen Kauf tätigen oder anderweitig mit uns in Kontakt treten (zusammen die „Dienstleistungen“).
In dieser Datenschutzerklärung bezieht sich „Sie“ oder „Ihr“ auf jede Person, deren personenbezogene Daten wir bearbeiten, unabhängig davon, ob sie Kunde, Nutzer der Website oder sonstiger Kontakt ist.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir bearbeiten Ihre Daten daher ausschliesslich auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG).
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, insbesondere um sie an neue gesetzliche Vorgaben, technische Entwicklungen oder geänderte Dienstleistungen anzupassen.
Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie in geeigneter Weise, zum Beispiel durch einen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, sofern uns Ihre Kontaktdaten vorliegen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung wird auf unserer Website veröffentlicht. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu überprüfen.
Sofern nichts anderes angegeben ist, treten Änderungen an dieser Datenschutzerklärung unmittelbar nach deren Veröffentlichung in Kraft.
So erfassen und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten
Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste erfassen wir personenbezogene Daten, wie nachstehend beschrieben. Die Art der erfassten und genutzten Daten hängt davon ab, in welcher Beziehung Sie zu uns stehen und wie Sie unsere Dienste nutzen.
Neben den unten aufgeführten spezifischen Verwendungszwecken verwenden wir die über Sie erhobenen Daten auch, um:
-
mit Ihnen zu kommunizieren
-
die Funktionalität und Sicherheit unserer Dienste sicherzustellen und zu verbessern
-
gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten
-
unsere vertraglichen Bedingungen durchzusetzen
-
unsere Dienste, unsere Rechte sowie die Rechte unserer Nutzer und Dritter zu schützen oder zu verteidigen.
Wir behandeln Ihre Daten stets vertraulich und ergreifen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäss den Anforderungen des schweizerischen Datenschutzrechts zu schützen.
Wie wir personenbezogene Daten verwenden
Wir verwenden die erhobenen personenbezogenen Daten, um Ihnen die Nutzung unserer Website und Dienste zu ermöglichen und stetig zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt insbesondere zu folgenden Zwecken:
-
Vertragsdurchführung: Um Ihre Bestellungen zu bearbeiten, Zahlungen abzuwickeln, Produkte zu liefern und Ihnen Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
-
Kommunikation mit Ihnen: Um Sie über Ihre Bestellungen, Lieferstatus, Produktverfügbarkeiten oder Änderungen unserer Geschäftsbedingungen oder Datenschutzrichtlinien zu informieren. Ebenso nutzen wir Ihre Daten zur Bearbeitung von Anfragen oder zur Bereitstellung von Supportleistungen.
-
Personalisierung und Optimierung: Um Inhalte, Produktempfehlungen oder Angebote auf Ihre Interessen zuzuschneiden und Ihr Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern.
-
Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Um gesetzlichen Aufbewahrungs- und Nachweispflichten nachzukommen oder behördliche Anforderungen zu erfüllen.
-
Sicherheit und Schutz: Um unsere Website und unsere Dienste vor Betrug, Missbrauch oder anderen rechtswidrigen Aktivitäten zu schützen sowie unsere Rechte und die Rechte Dritter zu wahren.
-
Marketing und Werbung: Soweit rechtlich zulässig oder Sie eingewilligt haben, nutzen wir Ihre Kontaktdaten, um Ihnen Informationen über unsere Produkte, Sonderangebote oder Veranstaltungen zukommen zu lassen.
Im Rahmen dieser Zwecke setzen wir technische Dienstleister und Lösungen ein, welche die sichere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterstützen. Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschliesslich im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmassnahmen zu treffen.
Die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets im Einklang mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen, insbesondere dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und soweit anwendbar der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Von uns automatisch erfasste Informationen über Ihre Nutzung
Wir erfassen auch automatisch bestimmte Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website und unseren Diensten („Nutzungsdaten“). Diese Erhebung erfolgt mithilfe von Cookies, Pixeln und ähnlichen Technologien („Cookies“), die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen.
Zu den erfassten Nutzungsdaten gehören insbesondere:
-
Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät (wie Gerätetyp, Betriebssystem und Version, Geräteeinstellungen)
-
Informationen über Ihren Internetbrowser (wie Typ und Version)
-
Angaben zu Ihrer Netzwerkverbindung (wie IP-Adresse, Internetdienstanbieter (Verbindungszeiten),
-
Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website (wie aufgerufene Seiten, angeklickte Links, Verweildauer auf einzelnen Seiten, Navigation innerhalb der Website)
-
sowie weitere ähnliche technische Informationen.
Diese Informationen helfen uns, die Funktionalität und Sicherheit unserer Website sicherzustellen, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, technische Probleme zu diagnostizieren und unser Angebot auf Ihre Bedürfnisse besser abzustimmen.
Die Erhebung und Analyse dieser Daten erfolgt unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und sofern anwendbar der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Einsatz bestimmter Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers einzuschränken oder abzulehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Von Dritten erhaltene Informationen
Zusätzlich zu den direkt von Ihnen erhobenen Informationen können wir auch personenbezogene Daten von Dritten erhalten, darunter von Anbietern und Dienstleistern, die in unserem Auftrag tätig sind. Dies umfasst unter anderem:
-
Unternehmen, die unsere Website und Dienste unterstützen, wie beispielsweise Shopify, die uns bei der Bereitstellung und Verwaltung unserer Dienste helfen.
-
Zahlungsabwickler, die von uns beauftragt werden, Zahlungsinformationen zu erfassen, um Ihre Zahlungen zu verarbeiten, Ihre Bestellungen auszuführen und Ihnen die angeforderten Produkte oder Dienstleistungen zu liefern. Zu den erfassten Informationen gehören beispielsweise Bankkontodaten, Kredit- oder Debitkarteninformationen sowie Rechnungsadressen, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.
-
Tracking-Technologien, die uns ermöglichen, Ihre Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen zu analysieren, wie zum Beispiel die Verwendung von Pixeln, Web Beacons, Software Development Kits (SDKs), Drittanbieter-Bibliotheken und Cookies. Diese Technologien werden von uns und unseren Partnern eingesetzt, um automatisch bestimmte Informationen zu erfassen, wenn Sie mit unseren E-Mails, Diensten oder Anzeigen interagieren.
Alle von Dritten erhaltenen Informationen werden ebenso vertraulich behandelt und unterliegen denselben Datenschutzbestimmungen, wie die von uns direkt erhobenen Daten, und werden ausschliesslich in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie verwendet.
Cookies
Wie viele Websites verwenden auch wir Cookies auf unserer Website. Weitere spezifische Informationen zu den Cookies, die wir im Zusammenhang mit der Bereitstellung unseres Shops über Shopify verwenden, finden Sie unter https://www.shopify.com/legal/cookies.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unsere Dienste zu betreiben, zu verwalten und zu verbessern. Dies umfasst die Speicherung Ihrer Aktionen und Präferenzen, die Durchführung von Analysen und das bessere Verständnis der Benutzerinteraktion mit den Diensten. Diese Nutzung von Cookies erfolgt in unserem berechtigten Interesse, die Dienste zu optimieren und zu verbessern.
Des Weiteren kann es sein, dass wir Dritten und Dienstleistern gestatten, Cookies auf unserer Website zu setzen, um ihre Dienste zu erbringen und die Inhalte sowie Werbung auf unserer Website und anderen Websites besser auf Sie abzustimmen. Diese Dritten könnten in einigen Fällen auch personalisierte Werbung anzeigen, die auf Ihrem Surfverhalten basiert.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmässig automatisch. Sie können jedoch die Einstellungen Ihres Browsers so anpassen, dass Cookies entfernt oder abgelehnt werden. Bitte beachten Sie, dass das Entfernen oder Blockieren von Cookies Auswirkungen auf Ihre Benutzererfahrung haben kann. Einige Dienste oder Funktionen, wie beispielsweise bestimmte Funktionen und allgemeine Funktionalitäten der Website, könnten dadurch eingeschränkt oder nicht mehr verfügbar sein. Darüber hinaus kann das Blockieren von Cookies nicht vollständig verhindern, dass wir Informationen an Dritte, wie etwa Werbepartner, weitergeben.
Wie wir personenbezogene Daten weitergeben
Unter bestimmten Umständen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung, zur Wahrung berechtigter Interessen oder aus anderen Gründen, die in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben sind, an Dritte weiterzugeben. Zu diesen Umständen gehören unter anderem:
-
Dienstleister und Drittanbieter: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen weitergeben, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen. Diese umfassen unter anderem IT-Management, Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, Kundensupport, Cloud-Speicher, Auftragserfüllung und Versand.
-
Geschäfts- und Marketingpartner: Wir können personenbezogene Daten mit unseren Geschäfts- und Marketingpartnern teilen, um Ihnen gezielte Dienste anzubieten und personalisierte Werbung zu schalten. Unsere Partner verwenden Ihre Daten gemäss ihren eigenen Datenschutzrichtlinien.
-
Ihre Zustimmung: Wenn Sie uns ausdrücklich anweisen oder um Ihre Zustimmung bitten, geben wir personenbezogene Daten an Dritte weiter, zum Beispiel, um Ihnen Produkte zuzusenden oder um Social-Media-Widgets oder Login-Integrationen zu nutzen, bei denen Sie zustimmen.
-
Unternehmensgruppe: Wir können Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unserer Unternehmensgruppe, einschliesslich Tochtergesellschaften, weitergeben, wenn dies im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Führung eines erfolgreichen Unternehmens erforderlich ist.
-
Geschäftstransaktionen: Im Zusammenhang mit Geschäftstransaktionen wie Fusionen, Übernahmen oder Insolvenzen sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. im Fall von Vorladungen, Durchsuchungsbefehlen oder ähnlichen behördlichen Anforderungen) können wir personenbezogene Daten weitergeben. Dies dient auch dazu, unsere Rechte und die Rechte unserer Nutzer zu schützen oder durchzusetzen.
Wichtiger Hinweis: Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für Zwecke verwenden oder veröffentlichen, die nicht in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben sind.
Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre personenbezogenen Daten auch für Werbe- und Marketingaktivitäten weitergeben, um personalisierte Werbung oder andere Marketingmassnahmen durchzuführen.
Websites und Links Dritter
Unsere Website kann Links zu externen Websites oder Online-Plattformen enthalten, die von Dritten betrieben werden. Wenn Sie auf solche Links klicken, die nicht mit uns verbunden sind oder von uns kontrolliert werden, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Drittparteien sorgfältig zu überprüfen. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für den Datenschutz oder die Sicherheit dieser externen Websites, einschliesslich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der auf diesen Seiten gefundenen Informationen.
Bitte beachten Sie, dass Informationen, die Sie auf öffentlichen oder halb-öffentlichen Plattformen bereitstellen einschliesslich Social-Media-Seiten oder anderen Netzwerken Dritter von anderen Nutzern dieser Plattformen eingesehen und möglicherweise auch von Dritten verwendet werden können, ohne dass wir oder die Plattform eine Kontrolle über deren Nutzung haben.
Das Einfügen von Links zu externen Seiten stellt keine Billigung oder Zustimmung zu den Inhalten dieser Seiten dar, es sei denn, dies wird ausdrücklich in unseren Diensten angegeben.
Daten von Kindern
Unsere Dienste sind nicht für die Nutzung durch Kinder vorgesehen, und wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne die ausdrückliche Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten. Wenn Sie Elternteil oder Erziehungsberechtigter eines Kindes sind, das uns personenbezogene Daten übermittelt hat, können Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen und die Löschung dieser Daten verlangen.
Gemäss dem revidierten Datenschutzgesetz (revDSG) stellen wir sicher, dass bei der Verarbeitung von Daten von Kindern unter 16 Jahren die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten eingeholt wird, bevor personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Datenschutzrichtlinie haben wir keinen Hinweis darauf, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren „weitergeben“ oder „verkaufen“ (gemäss den geltenden rechtlichen Bestimmungen).
Sicherheit und Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass keine Sicherheitsvorkehrungen perfekt oder undurchdringlich sind und wir daher keine „perfekte Sicherheit“ garantieren können. Während der Übertragung von Daten können unsichere Kommunikationskanäle verwendet werden, wodurch Ihre Informationen potenziell abgefangen oder verändert werden können. Wir empfehlen daher, keine sensiblen oder vertraulichen Informationen über unsichere Kanäle zu übermitteln.
Die Dauer der Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten hängt von verschiedenen Faktoren ab. Insbesondere richtet sie sich danach, ob die Daten noch für die Erfüllung der vertraglichen Vereinbarungen, zur Bereitstellung unserer Dienste oder zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen erforderlich sind. Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie dies notwendig ist, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, um Streitigkeiten zu klären, oder um die Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu gewährleisten.
Nach Ablauf der gesetzlich oder vertraglich erforderlichen Aufbewahrungsfristen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten oder anonymisieren sie, um die Privatsphäre zu wahren.
Ihre Rechte
Je nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Ihrem Aufenthaltsort haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind jedoch nicht absolut und gelten nur unter bestimmten Umständen. In einigen Fällen können wir Ihre Anfrage innerhalb des gesetzlich zulässigen Rahmens ablehnen. Nachfolgend sind die Rechte aufgeführt, die Sie möglicherweise ausüben können:
Recht auf Zugang/Information
Sie haben das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben, und Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre Daten verwenden und weitergeben.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht steht dem entgegen.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen zu lassen.
Recht auf Datenportabilität
Sie haben das Recht, eine Kopie der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und diese Daten unter bestimmten Bedingungen an einen anderen Dienstleister zu übertragen.
Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere wenn wir diese im Rahmen eines berechtigten Interesses verarbeiten. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung zu widersprechen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken, z. B. wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder Sie die Löschung ablehnen, aber die Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck erforderlich sind.
Widerruf der Einwilligung
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Recht auf Einspruch
Sollten wir Ihren Antrag auf Ausübung Ihrer Rechte ablehnen, haben Sie das Recht, gegen diese Entscheidung Berufung einzulegen. Dies können Sie durch eine direkte Antwort auf unsere Ablehnung tun.
Kommunikationseinstellungen verwalten
Falls wir Ihnen Werbe-E-Mails senden, können Sie den Erhalt dieser E-Mails jederzeit abbestellen, indem Sie den Abmeldelink in den E-Mails verwenden. Auch wenn Sie sich abmelden, erhalten Sie möglicherweise weiterhin E-Mails zu nicht werblichen Zwecken, z. B. zur Verwaltung Ihres Kontos oder Ihrer Bestellungen.
Ausübung Ihrer Rechte
Sie können Ihre Rechte gemäss dieser Datenschutzrichtlinie ausüben, indem Sie uns über die in dieser Richtlinie angegebenen Kontaktinformationen kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten, und zwar innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Fristen.
Keine Diskriminierung
Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie eines dieser Rechte ausüben. Allerdings müssen wir zur Überprüfung Ihrer Identität möglicherweise bestimmte Informationen von Ihnen einholen, z. B. Ihre E-Mail-Adresse oder Kontoinformationen, bevor wir eine inhaltliche Antwort auf Ihre Anfrage geben können. Zudem können Sie einen autorisierten Vertreter benennen, der in Ihrem Namen Anfragen stellt. Bevor wir eine Anfrage eines Vertreters annehmen, müssen wir von diesem den Nachweis erhalten, dass er in Ihrem Namen handelt, und möglicherweise Ihre Identität direkt bestätigen.
Beschwerden
Wenn Sie Bedenken oder Beschwerden bezüglich der Art und Weise haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Nutzen Sie dafür bitte die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und werden uns bemühen, auf Ihre Beschwerde in einer angemessenen Frist zu reagieren.
Sollten Sie mit unserer Antwort auf Ihre Beschwerde nicht zufrieden sein, haben Sie je nach Ihrem Wohnort das Recht, gegen unsere Entscheidung Einspruch einzulegen. Sie können sich auch an die zuständige Datenschutzbehörde wenden. In der Schweiz können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) wenden, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstösst.
Die Kontaktdaten des EDÖB lauten:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
CH-3003 Bern
Schweiz
www.edoeb.admin.ch
Internationale Benutzer
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise in Länder ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen, speichern und verarbeiten. Dies kann auch die Übermittlung Ihrer Daten an externe Dienstleister, Partner oder Mitarbeiter in diesen Ländern beinhalten.
Falls wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder übermitteln, die ausserhalb der Schweiz oder des EWR liegen, werden wir dabei auf anerkannte Übermittlungsmechanismen zurückgreifen, wie zum Beispiel:
-
Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder gleichwertige Verträge der zuständigen britischen Behörde, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten auch in diesen Ländern ausreichend geschützt sind.
-
Andernfalls erfolgt die Übermittlung in Länder, für die festgestellt wurde, dass sie ein angemessenes Schutzniveau bieten (z. B. durch eine Angemessenheitsentscheidung der Schweiz oder der Europäischen Kommission).
Sollten diese Mechanismen nicht anwendbar sein oder keine Angemessenheitsentscheidung vorliegen, werden wir sicherstellen, dass geeignete Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, etwa durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln oder anderen rechtlichen Massnahmen gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Kontakt
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken oder dieser Datenschutzrichtlinie haben oder eines der Ihnen zustehenden Rechte ausüben wollen, können Sie uns gerne kontaktieren:
Sompiiny KLG
Neuland 3
6460 Altdorf
Schweiz
E-Mail: sompiiny@gmail.com
Website: www.sompiiny.ch
Im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze und sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, sind wir der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten.
Stand: 28. April 2025